Spendenaktion 6C

Am 18. Juni 2024 organisierte die 6C eine Spendenaktion für hungerleidende Kriegsbetroffene des Nah-Ost-Konflikts.

Die Schülerinnen und Schüler der 6C zeigten viel Engagement und brachten Kühlschränke zum Lagern, Wassereis, Kuchen/Gebäck, einen Smoothie-Mixer, Getränke und sogar ein Glücksrad mit. Die Spendenaktion der 6C fand in der Pausenhalle im Erdgeschoss statt und verkauft wurde in der 10 Uhr-Pause; 3. Stunde und 11 Uhr-Pause. Die Smoothies waren sehr begehrt, aber der absolute Verkaufsschlager war das Wassereis. Das Glücksrad kam auch sehr gut an und einige Lehrerinnen ergatterten sogar eine Massage und einen Tanz von SchülerInnen der 6C. Die harte Arbeit, das viele Backen und organisieren zahlte sich aus, denn mit der Spendenaktion sammelte die 6C 758€ für Unicef! Ein besonderes Dankeschön gilt Yagmur Parlak und Esin Caliskan, die mit voller Motivation die Spendenaktion organisierten und leiteten.

Diese Spendenaktion regt hoffentlich auch weitere Klassen dazu an, für Menschen in Not Geld zu sammeln, denn mit viel Einsatz und Engagement kann man viel erreichen!

Buchprojekt 3C

Schattenkinder im Schattentheater: Bist du auch das „dritte“ Kind?

Die kreativen Jungs aus der 3C präsentierten am 14.06.2024 den ersten Teil der „Schattenkinder“-Buchreihe.

Den Roman, geschrieben von Margaret Peterson Haddix, durfte sich die 3CD in Form eines faszinierenden Schattentheaters ansehen.
Luke, der Hauptdarsteller des Jugendbuches, lebt in einer Gesellschaft, wo es Familien verboten ist, mehr als zwei Kinder zu bekommen. Er ist aber das dritte und somit streng verbotene Kind – ein Schattenkind. Luke darf von niemandem gesehen werden und riskiert das Leben für die Freiheit.

Meiner Meinung nach passte die Umsetzungsidee perfekt zu dem Buch. Die Handlung des Buches hinterließ bei mir einen dramatischen und aufregenden Eindruck. Die Leser können sich auf eine fesselnde und spannungsgeladene Geschichte freuen.

Jülide Karayaka 3DR



Buchprojekt 3CD

Der Tod und das Schicksal: Sie sind nicht immer auf unserer Seite

Am 17.06.2024 durfte die 3CD in meiner Kunstgalerie in die mysteriöse Welt von „Numbers“ reisen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild1.jpg
Kunstgalerie mit der 3CD

Jem, die Hauptdarstellerin des Buches „Numbers – den Tod im Blick“, geschrieben von Rachel Ward, hat eine besondere Gabe: sobald sie in fremde Augen blickt, sieht sie das Todesdatum ihres Gegenübers. Darum meidet Jem Menschen, zumindest bis sie Spinne trifft und das Leben für sie einen Sinn bekommt. Jem versucht dem Schicksal zu trotzen und das Leben mit jedem Atemzug zu genießen.

Meiner Meinung nach ist das Buch ein emotionales Abenteuer, das Herzen höherschlagen lässt. Es erinnert mich daran, dass das Leben einem nicht immer das schenkt, was man gerne hätte. Ein spannendes Buch, das eine spannende Buchpräsentation verdient hat.

Jülide Karayaka 3DR

Philharmoniker 3A

Öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker

Im Rahmen des Musikunterrichts besuchte die 3A mit den Professorinnen Pichler und Schobesberger eine öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker im goldenen Saal im Musikverein in Wien.

Neben Mendelssohn Bartholdy kamen die Schüler:innen in der zweistündigen Probe auch in den Genuss von Musik von Benjamin Britten und Claude Debussy.

(Prof. Schobesberger)

Alpakas 2A

Alpaka-Spaziergang

Im April unternahm die 2A mit Herrn Prof. Egle und Frau Prof. Schobesberger im Rahmen eines Klassenausflugs eine Alpaka-Wanderung in Kritzendorf. In einer kurzen Einführung wurden die Schüler:innen über den Umgang mit den Tieren und deren Verhalten informiert. Alpakas sind von Natur aus ruhige Tiere, die gut auf Menschen reagieren, wenn sich diese richtig an die Tiere annähern. Nach dem gemeinsamen Kennenlernen spazierten die Schüler:innen mit sechs Alpakas durch Kritzendorf.

(Prof. Schobesberger)

Oper 2A 2C

Oper „Hänsel und Gretel“

Am 11. Dezember besuchten die Klassen 2a und 2c mit Frau Prof. Stubenvoll, Frau Prof. Schobesberger, Frau Prof. Rassi-Putz und Herrn Prof. Egle eine verkürzte Inszenierung der Oper „Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck im Schlosstheater in Schönbrunn. Nachdem die Handlung von „Hänsel und Gretel“ und das Thema Oper im Musikunterricht ausführlich behandelt wurden, bildete der Besuch der Oper einen erfolgreichen Abschluss. Die Schüler:innen waren begeistert von den Kostümen, dem Bühnenbild und dem Live-Orchester. Besonders die Darstellung der Hexe und die zauberhafte Musik faszinierten alle. Für viele war es der erste Opernbesuch und ein gelungenes Erlebnis.

(Prof. Schobesberger)

Aristocats 1C 2D

Am Mittwoch, den 31.01.2024, besuchte die 1C und die 2D-Klasse mit Frau Prof. Matzelsberger Herrn Prof. Hofmarcher, Frau Prof. Schobesberger und Sarah Devlin (Native Speaker im DLP-Programm) die Wiener Volksoper. Am Programm stand das Musical „Aristocats”. Mit schwungvoller Musik aus dem gleichnamigen Disney-Film, humorvollen Dialogen und tollen Darsteller*innen wurde das Musical zu einem besonderen Erlebnis für uns!

Concerts4u 3CD

Am Mittwoch, den 14.2.2024, waren die Klassen 3C und 3D im Wiener Konzerthaus, um sich ein Schulkonzert mit den Wiener Philharmonikern anzuhören. Begleitet wurden sie von den Professorinnen Matzelsberger, Neumayer, Holzmann und Devlin. Ausschnitte aus weltberühmten Werken, wie zum Beispiel von Mozarts „Jupiter“-Symphonie oder Dvořáks Symphonie „Aus der neuen Welt“ waren zu hören. Die Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“ stand ebenso am Programm wie Ausschnitte aus Ludwig van Beethovens 9. Symphonie oder aus „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss. Am Ende des Konzerts gab es noch das schwungvolle Chorstück „Joyful, Joyful“ zu hören, das von diversen Schulchören und den Philharmonikern gemeinsam dargeboten wurde.

Mythos Mozart 8AB

Die Musikgruppe der 8AB besuchte am 1. März 2024 gemeinsam Frau Prof. Matzelsberger das interaktive Museum „Mythos Mozart“ im 1. Bezirk in Wien. Die einzelnen Räume des Museums stellten Abschnitte aus dem Leben des „Wunderkindes“ dar.  Gestartet wurde beispielsweise in einem Raum mit unzähligen Kerzen, in dem das Mozart-Requiem abgespielt wurde. Informationen zum Leben des berühmten Komponisten sowie Licht-, Ton- und Soundeffekte machten diesen Museumsbuch zu einem multimedialen Erlebnis der besonderen Art!

SFG Quadrille

Einen besonderen Tag erlebten unsere Französisch-Schülerinnen der 5. Klassen gemeinsam mit unseren Gästen aus Toulouse am 25.4. 2024.

Nach einem gegenseitigen Speed-Dating-Kennenlernen bei Sachertorte und Apfelstrudel stand ein Tanzerlebnis mit Tanzlehrer Herrn Lachmuth von der Tanzschule Chris am Programm. Im Anschluss an Wiener Walzer und Quadrille, folgte ein gemeinsames Schnitzel-Essen bevor der Tag mit einer Riesenradfahrt im Prater ausklang.

Speed-Dating 5AB (04/2024)
Speed-Dating 5AB (04/2024)
Ausflug zum Riesenrad 5AB (04/2024)
Ausflug zum Riesenrad 5AB (04/2024)