Um die psychische Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken, startet das Sigmund-Freud-Gymnasium – gemäß dem Leitbild unserer Schule – mit einem Workshop-Projekt ins neue Jahr 2025!
Hierbei handelt es sich um ein dynamisches Workshop-Angebot für die gesamte Unterstufe mit dem Titel „Better together“, bei dem sich hauptsächlich am Ende des 1. Semesters und Anfang des 2. Semesters unsere Schülerinnen/Schüler und externe Expertinnen/Experten in gezielten Workshops mit den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen. Dies gilt vor allem hinsichtlich der Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen für extremistische Tendenzen durch Stärkung ihres Rechts-, Demokratie- und Gemeinschaftsempfindens sowie ihrer persönlichen Resilienz.
Konkrete Ziele sind …
… die Aufklärung über die Gefahren von Cybermobbing, Fake News und der eigenen Strafmündigkeit,
… die Sensibilisierung der Schülerinnen/Schüler für Themen wie Mobbing, Homophobie, Rassismus, Extremismus und Antisemitismus,
… die Stärkung von Resilienz, Solidarität, Zivilcourage und Demokratiebewusstsein.
Unterstützt werden die Unterstufen-Schülerinnen/Schüler von Schülerinnen/Schülern der POP-Gruppe der Oberstufe.