Die Teilnehmer*innen des Wahlpflichtfachs Englisch besuchten gemeinsam mit Mag. Pichler und Mag. Schindl am 20. März 2023 die Heidi Horton Collection. Nach einer englischsprachigen Führung zur LOOK Ausstellung konnten die Schüler*innen auch an einem Workshop teilnehmen.
Nachdem heuer wieder einige unserer Schülerinnen am Redewettbewerb “Sag’s multi” teilgenommen haben, in dem es diesmal um zweisprachig verfasste Vorträge zum Thema “Dafür will ich stark sein” ging, freuen wir uns, dass es heuer zwei Schülerinnen unserer Schule ins Finale geschafft haben, nämlich Yuliia Lupak (6B) mit einer Rede auf Deutsch und Ukrainisch und Zenab Radwan (7B) mit einer Rede in Deutsch und Englisch. (siehe auch SAG’S MULTI! (orf.at))
Die Finalrunde findet live am 30. und 31. Mai 2023 im ORF-Landesstudio statt. Nachstehend ein Blick in die bereits laufende Finalrunde der anderen Bundesländer, hier Niederösterreich:
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 22. Dezember 2022 endlich wieder unser traditionelles Weihnachtskonzert stattfinden.
Viele Zuhörerinnen und Zuhörer kamen, um sich die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler anzuhören und anzusehen. Klassenchöre, Solistinnen und Solisten, Instrumentalensembles, Tanzbeiträge – unsere Schülerinnen und Schüler konnten ihre vielfältigen Talente einem breiten Publikum präsentieren.
Das Publikum dankte mit tosendem Applaus – Gratulation allen Beteiligten!
Flyer Weihnachtskonzert (12/2022)Musikgruppe (12/2022)Tanzgruppe (12/2022)In der Weihnachtsbäckerei (12/2022)
Die 1B hat vom 9. auf 10. November 2022 gemeinsam mit Prof. HUYNH und Prof. MAYER eine Lese-/Filmnacht in der Schule gemacht. Neben einer Rätselrally, Pizza und zahlreichen Büchervorstellungen gab es zum Abschluss auch einen gemeinsamen Film (The Greatest Showman).
Nach längerer Pause konnte dieses Jahr wieder der Tag der offenen Tür an unserer Schule stattfinden. Hier konnten sich Eltern und Kinder, welche zu unserer Schule wechseln wollen, ein Bild eines normalen Schultages machen. Bei offenen Klassentüren konnte man den Schulalltag miterleben, Gruppen wurden durch das Gebäude geführt und zur Stärkung lud der Stand des Maturaballkomitees ein. Da bei weit über 250 Interessenten fast durchwegs positive Rückmeldungen kamen, hoffen wir, nächstes Jahr viele Kinder in unseren ersten Klassen wiederzusehen.
Tag der offenen Tür (10/2022)
Für diejenigen, die an diesem Tag nicht teilnehmen konnten, gibt es ebenso eine virtuelle Führung durch das Sigmund-Freud-Gymnasium: