Am Sigmund-Freud-Gymnasium lernen im Schuljahr 2022/2023 ca. 650 Schülerinnen und Schüler in 26 Klassen nach den Lehrplänen des Gymnasiums bzw. des Realgymnasiums.
Pädag. Position
Unser Ziel ist die Förderung der Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler im Sinne einer umfassenden höheren Allgemeinbildung und der Entfaltung zu selbstbewussten, kompetenten, wertorientiert und tolerant denkenden, kritischen und engagierten Persönlichkeiten.
Wichtig sind uns dabei
- der Erwerb eines gesicherten Grundwissens,
- die Aneignung von Schlüsselqualifikationen für das zukünftige Alltags- und Berufsleben,
- die Vorbereitung auf weiterführende Ausbildungen oder/und ein erfolgreiches Studium,
- die Förderung musisch-kreativer Begabungen,
- die Förderung eines reflektierten Umgangs mit Geschichte und Kultur unserer Gesellschaft.
Ein besonderes Anliegen ist uns die Erziehung zu gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Auch in Hinblick auf die historischen Erfahrungen unserer Schule, von der im Jahr 1938 viele Schüler vertrieben wurden.
Heute spiegeln unsere Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern die Vielfalt unserer Gesellschaft wider. Auch aus diesem Grund sind uns ein reflektierter Umgang mit der soziokulturellen Diversität und daraus resultierende Toleranz im Zusammenleben an der Schule und in der Gesellschaft wichtig.
Der Unterricht am Sigmund-Freud-Gymnasium ist durch unterschiedliche Methoden gekennzeichnet. Zugänge wie Vortragssequenzen, offene Lernphasen, projektbasierter Unterricht, Portfolioarbeiten, selbstständiges Experimentieren usw. werden dem jeweiligen Unterrichtsziel angepasst. Der Medieneinsatz reicht vom Buch über Lernplattformen bis zum adäquaten Gebrauch digitaler Endgeräte.
Wir wollen fördern und fordern. Dabei bauen wir auf die Zusammenarbeit mit den Eltern. Denn wir können die Erziehungsarbeit und die Verantwortung der Eltern und Erziehungsberechtigten nicht ersetzen, sondern wollen darauf aufbauen und sie möglichst erfolgreich ergänzen.
Bildungsangebot
Schulformen, Schwerpunkte & Zusatzangebote
Gymnasium/Realgymnasium
An unserer Schule gibt es ab der 3. Klasse entweder das Gymnasium mit einem sprachlichen Schwerpunkt (Französisch ab der 3. Klasse und Latein ab der 5. Klasse) oder das Realgymnasium mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt (Unterstufe: Geometrisch Zeichnen, Werken und Naturwissenschaftliches Labor; Oberstufe: Darstellende Geometrie und vertiefender Unterricht in Biologie/Chemie/Physik sowie die Wahl zwischen Italienisch und Latein).
Hervorzuheben ist, dass der Klassenverband von der 1. bis zur 4. Klasse erhalten bleibt.
Wahlpflichtfächer
Ab der 6. Klasse besuchen alle Schülerinnen und Schüler sogenannte Wahlpflichtfächer. In kleinen Gruppen sowie bei Lehrausgängen und durch eigenständiges Erarbeiten können sie dadurch persönliche Schwerpunkte setzen und ihr Wissen vertiefen bzw. erweitern.
Prinzipiell in jedem Pflichtgegenstand möglich, bietet unsere Schule derzeit autonom folgende Fächer zusätzlich an:
Spanisch, Biologie und Sport, ECDL – „Computerführerschein“, Planen – Organisieren – Präsentieren (POP) und eine Vorbereitung auf die international anerkannten Englischprüfungen (Cambridge Certificate: FCE und CAE).
Digitale Bildung
Der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) wird am Sigmund-Freud-Gymnasium ein hoher Stellenwert eingeräumt.
Zusätzlich zum verpflichtenden Informatik-Unterricht
- wird IKT in vielen Fächern und auf allen Schulstufen in den Unterricht integriert,
- nehmen Klassen an Internet-Wettbewerben teil,
- werden der ECDL („Computer-Führerschein“) und die Microsoft-Lizenzierung angeboten.
Fremdsprachen-Assistenz
Durch den Einsatz von Native Speakers als Assistentinnen und Assistenten in den Fächern Englisch, Französisch und Italienisch gewährleisten wir eine zeitgemäße und lebendige Sprachvermittlung.
Berufsorientierung
Berufs- und Bildungsorientierung (BOBI) findet an unserer Schule sowohl integrativ in verschiedenen Fächern als auch eigenständig an sogenannten BOBI-Tagen in der 3. und 4. Klasse statt.
An den BOBI-Tagen arbeiten die Schülerinnen und Schüler in der Schule in einem Stationenbetrieb an den Themen Interessensfindung, Fähigkeitencheck, Berufs- und Bildungsmöglichkeiten, Stärken- und Schwächenanalyse sowie Reflexion.
Zusätzlich finden Lehrausgänge zu verschiedenen Institutionen und Veranstaltungen statt, wo die Jugendlichen sich über Berufs- und Ausbildungswege informieren.
Unverbindliche Übungen
Jedes Jahr besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unverbindliche Übungen (UÜ) zu besuchen. Dabei können sie aus einem vielfältigen Angebot im kreativen, sportlichen, sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereich wählen, sich in ihren eigenen Interessensfeldern vertiefen sowie an Wettbewerben teilnehmen. Auf diese Weise können auch besondere Begabungen gefördert werden.
Betreuung am Nachmittag
Für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe wird ein „Betreuungsteil plus“ mit Mittagessen angeboten. Die Betreuung ist bis zu einem Ausmaß von fünf Tagen möglich und endet täglich um 17:15 Uhr. Die individuelle Lernzeit umfasst sieben Wochenstunden. Sie ist für Hausübungen sowie zum selbstständigen Vorbereiten auf den Unterricht vorgesehen.
Die Freizeit beträgt täglich zwischen einer und drei Stunden. Den Schülerinnen und Schülern steht dabei ein großzügiges Freizeitangebot zur Verfügung.
Des Weiteren werden im Umfang von zwei Stunden pro Woche kreativ, naturwissenschaftlich oder sportlich ausgerichtete Aktivitäten angeboten.
Schulautonomes Angebot
DLP
Beim Dual Language Programme („Zwei-Sprachen-Programm“) wird in ausgewählten Gegenständen ein Teil des Unterrichts in englischer Sprache abgehalten. Die Fachlehrerin/ Der Fachlehrer wird dabei von einer weiteren Lehrkraft mit der Erstsprache Englisch unterstützt (English Native Speaker Teacher).
Schülerinnen und Schüler, die bereits in der Volksschule eine muttersprachliche Englischlehrerin/einen muttersprachlichen Englischlehrer hatten, die wegen ihrer Herkunft schon (einfaches) Englisch im Alltag verwenden oder die ein überdurchschnittliches sprachliches Talent zeigen, können in eine DLP-Klasse aufgenommen werden.
Labor
Im Naturwissenschaftlichen Labor bearbeiten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen des Realgymnasiums vertiefend Aufgaben aus Biologie, Chemie und Physik. Dabei wird auf selbstständiges Experimentieren, Auswerten und Dokumentieren Wert gelegt.
POP
Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen besuchen den schulautonomen Pflichtgegenstand „Planen – Organisieren – Präsentieren“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem Präsentationstraining unter Medieneinsatz, weiters geht es um Lernstrategien, Kommunikationsformen, Teambildung sowie Zeit- und Konfliktmanagement.
Ethik
Seit 2003 wird in allen Klassen der Oberstufe das Fach Ethik unterrichtet: Schülerinnen und Schüler, die keinem staatlich anerkannten Religionsbekenntnis angehören bzw. sich vom Religionsunterricht abgemeldet haben, besuchen diesen Ethikunterricht.
VWA-Kurs
Zur Vorbereitung auf die erste Säule der Reifeprüfung, die „Vorwissenschaftliche Arbeit“, wird in der 7. Klasse ein VWA-Kurs angeboten, in dem Themenfindung, Recherche und Zitierregeln im Mittelpunkt stehen.
Förderkonzept
Folgende Maßnahmen werden angeboten:
- Förderung unserer Schülerinnen und Schüler in der 1. und 2. Klasse durch zusätzliche Teilungen im Pflichtgegenstand Deutsch
- Lesescreening und unverbindliche Übung Lesen zur Leseförderung
- Kurse für Schülerinnen und Schüler mit Lese-/Rechtschreibschwäche („Legasthenie“)
- Förderkurse für Leistungsschwächere bei Bedarf in allen Pflichtgegenständen
- Maschinschreiben (Erlernen des Zehn-Finger-Systems)
- Mathematik-Kompetenz-Training als Vorbereitung auf die Reifeprüfung
- VWS-Kurs: „Vorwissenschaftliches Schreiben“ zur Unterstützung des Schreibprozesses beim Erstellen und Überarbeiten der VWA (in Form von Workshops, Kleingruppenberatung und Einzelgesprächen)
- Als ein Element gelebter Schulpartnerschaft ist seit vielen Jahren ein sogenanntes Tutorensystem etabliert, in dessen Rahmen Oberstufenschülerinnen und -schüler Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe erteilen können.
Veranstaltungen
Unser Konzept sieht derzeit folgende Schulveranstaltungen vor:
Je eine Wintersportwoche in der 2. und 3. Klasse, eine Winter- oder Sommersportwoche in der 5. Klasse, eine Sprachwoche Englisch in der 6. Klasse, eine Sprachwoche Französisch (Gymnasium) bzw. eine naturwissenschaftliche Projektwoche (Realgymnasium) in der 7. Klasse und eine Sprachwoche Italienisch (RG) bzw. eine Kulturwoche (Latein für G/RG) in der 8. Klasse; Kursangebote, Projekttage und Schulfest in der letzten Schulwoche.
Unterstützung
Schülerberatung
Die Schülerberatung umfasst zwei Bereiche:
- Im Rahmen der Bildungsberatung unterstützen qualifizierte Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern bei der Schwerpunktwahl im Laufe der 2. Klasse (Gymnasium/Realgymnasium ab der 3. Klasse) und bei der Entscheidung, welcher Bildungsweg nach der 4. Klasse eingeschlagen wird (AHS-Oberstufe, BHS, Lehre…). Auch alle anderen bildungsrelevanten Fragen können mit den Schülerberaterinnen und Schülerberatern besprochen werden.
- Im Rahmen der Problemberatung stehen sie als Vertrauenspersonen den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Schulpsychologie
Zwei Mal pro Monat besteht für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte an der Schule eine Beratungsmöglichkeit durch eine Vertreterin des schulpsychologischen Dienstes.
Peer-Mediation
In der Peer-Mediation werden Schülerinnen und Schüler zur Streitschlichtung ausgebildet und helfen beim Lösen und Beilegen von Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern. Außerdem gibt es für die Unterstufenklassen eigene Ansprechpartner, die sogenannten Buddys. Diese helfen den Schülerinnen und Schülern, sich in der neuen Schule und in der neuen Klasse zurechtzufinden, und unterstützen in den „Buddy-Stunden“ die Stärkung der Klassengemeinschaft und der Teamarbeit.
Als offizielle „No Blame Approach“-Schule verfolgt das Sigmund-Freud-Gymnasium prinzipiell einen Ansatz ohne Schuldzuweisung bei der Lösung von Mobbingsituationen.
Zertifikate
Zertifizierungen, Ausstattung und Zahlen
- Expert.Schule
- noBlame-Zertifikat
- Schulsportgütesiegel in Silber (verliehen vom Bildungsministerium)
- Teilnehmende Schule bei WieNGS (Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen)
- Anzahl der Klassen: 26
- Spezialsäle für Musik, Biologie, Chemie, Physik, Bildnerische Erziehung
- 3 IKT-Säle mit insgesamt 60 Arbeitsplätzen
- Laptops in Klassenstärke
- 2 Werksäle, 2 Turnsäle
- Digitale Lernplattform
- Office 365 für alle Schülerinnen und Schüler
- Multimediale Bibliothek
- Bühne
- Beamer in allen Klassen
- Rasenfußballplatz, 2 Hartplätze, Laufbahn, Leichtathletikanlagen
- Buffet (07:55 – 14:30 Uhr)
- Zentralgarderobe mit Garderobeschränken für jede Schülerin und jeden Schüler
- Eigene Räumlichkeiten für die Tagesbetreuung am Nachmittag
Unsere Schule arbeitet mit der digitalen Lernplattform “Eduvidual” und integriert als “eEducation.Expert.Schule” und “eSchool_Vienna” die Informations- und Kommunikationstechnologie in den Unterricht möglichst vieler Fächer.