Spendenaktion - Ukraine - 2021/22

Vom 1. März bis Mitte April haben wir Spenden für flüchtende Menschen aus der Ukraine gesammelt und die Spenden ins Stadioncenter gebracht.
Weiterlesen: Spendenaktion - Ukraine - 2021/22
Sigmund-Freud-Gymnasium Wohlmutstraße 3, 1020 Wien |
U1: Vorgartenstraße |
Vom 1. März bis Mitte April haben wir Spenden für flüchtende Menschen aus der Ukraine gesammelt und die Spenden ins Stadioncenter gebracht.
Weiterlesen: Spendenaktion - Ukraine - 2021/22Unserer Schülerinnen Iman und Linda haben sich für das Finale von Sag's Multi qualifiziert.
Weiterlesen: Sag's Multi - FinaleKreativwettbewerb „Women in Science“
(The Stem fatale Initiative, #GirlsGoTech)
Die 4D hat sich im Chemieunterricht näher mit Frauen in den Naturwissenschaften beschäftigt. Dazu hat Kollegin Devlin in einer DLP-Einheit den Schüler*innen einige Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichen Jahrhunderten vorgestellt. Die Schüler*innen sollten danach selbst ein kreatives Porträt einer Wissenschaftlerin gestalten.
Bis zum 8.3., dem Weltfrauentag, konnten die Arbeiten eingereicht werden. Über 570 Schüler*innen aus mehr als 50 Schulen haben an dem Wettbewerb teilgenommen.
Ich habe mich sehr darüber gefreut, als ich die Nachricht erhalten habe, dass Angelina Spinus Zeichnung von Hedy Lamarr die Jury überzeugt hat. Hedy Lamarr war nicht nur eine bekannte Hollywood-Schauspielerin, die in Wien geboren wurde, sondern auch eine Erfinderin: Sie entwickelte das Frequenzsprungverfahren als sicheres Kommunikationssystem, das Jahrzehnte später die Grundlage für die moderne Mobilfunktechnologie war.
Am 30.3. wurden wir zur Preisverleihung ins IST Austria in Klosterneuburg eingeladen. Nach einer Führung durch einige Institute (Botanik, Neurobiologie und Physik) war es dann soweit: Angelina durfte ihren Preis, einen Lego Boost Roboter, für den 3. Platz entgegennehmen.
Herzliche Gratulation!
Mag. Michaela Osyos
Am Sonntag, den 22.05.2022 hieß es für 48 Schülerinnen aller Schulstufen und 7 Lehrerinnen aufs Ausschlafen zu verzichten und sich stattdessen ins sommerliche Laufoutfit zu schmeißen. Der jährliche Frauenlauf unter dem diesjährigen Motto „We run to move!“ stand wieder vor der Türe. Nach zweijähriger Laufpause aufgrund der Pandemie war die Vorfreude sowie die Aufregung bei allen groß.
Weiterlesen: Frauenlauf - 2022
Am vergangenen 3. Adventsonntag ist der Lockdown beendet worden und jetzt kann der Advent eigentlich erst so richtig beginnen!
Für die meisten von uns bedeutet das: Weihnachtslieder, Christkindlmarkt, Punsch und Kekse, Kerzen am Adventkranz, Zeit mit und für Familie und Freunde, einen Christbaum aussuchen…; schlicht, die schönste Zeit im Jahr.
Für manche allerdings ist das nicht so!
Manche wissen gerade jetzt nicht mehr weiter und spüren nur Verzweiflung. Manche fühlen sich gerade jetzt noch mehr allein und statt Lichterglanz sehen sie nur Dunkelheit. Für manche ist es die traurigste Zeit im Jahr.
Das untenstehende Lied „Weihnachtskerzen“ ist für genau diese Menschen und möchte ihnen sagen:
Weihnachten ist für uns alle! Du bist nicht allein und alle Weihnachtskerzen leuchten auch für dich!
Noch einen schönen Advent wünschen euch die 3C mit Prof. Bauerstatter & Prof. Bliem